Das Stegfest fand bei herrlichem Spätsommerwetter statt. Der Wettergott hatte uns versorgt. Fast sogar zu gut, denn aufgrund der Windflaute hat in diesem Jahr kein Boot des WSVA an der Stegfestregatta teilgenommen, außer „ASLAMA,“ die als Start-/Zielschiff die Durchführung unterstützten An Land waren viele fleißige Hände am Werk. Von den Vorbereitungen bis zum Abbau klappte alles sehr gut. Viel Freude bereitete allen die Unterhaltung durch Marcus. Besonderen Dank dafür. Unsere „Damen vom Bierwagen“ sowie die „Damen und Herr vom Grill“ sorgten perfekt für das leibliche Wohl. Wie immer fand auch die WSVA – Salatbar großen Anklang auch bei den vielen Besuchern unseres Vereinsstandes. Vielen Dank nochmals allen fleißigen Helfern! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr
Wenn dieser Sportschipper erscheint, liegt sogar das Abschippern schon hinter uns. Nach einigem hin und her ging es schlussendlich nach Bremerhaven, wo in der ImJaich – Marina im neuen Hafen ein Steg für uns reserviert wurde.
Nun gilt es also wieder ans Einlagern zu denken. Termin ist wie bereits angekündigt der 10.10.2010 (!). Damit alles so gut klappt wie in den vergangenen Jahren haben wir bereits im vergangenen Sportschipper zur Bootseigenerversammlung am 30.0. um 20:00 Uhr eingeladen. Vielleicht kommt dieser Sportschipper ja noch früh genug um euch noch einmal an den Termin zu erinnern. In jedem Fall gibt es nach dem Einlagern die traditionelle Erbsensuppe zu der auch Familie und Freunde herzlich eingeladen sind.
Wir möchten an dieser Stelle noch an die Änderung der Abgabe der Versicherungsnachweise hinweisen. Diese sind mit Einlagerung abzugeben! Formulare liegen im Vereinsheim aus und können über die Homepage www.wsva.de unter der Rubrik „der Verein“, Download und dann TBT – Erklärung herunter geladen werden.
Mit der Wintersaison beginnt auch wieder die Spielezeit. Wie berichtet, haben unsere Spielabende im vergangenen Winter großen Anklang gefunden und die „Spieler“ konnten einen Ausflug davon gestalten. Nun soll es also wieder losgehen. Der erste Termin ist der Freitag der 15.10. und dann wieder alle 14 Tage ab 19:00Uhr im Vereinsheim.
Als Vorankündigung möchten wir auf unser „Heringsessen“ im November hinweisen. Dieses wird in diesem Jahr unter dem Motto“ Maritimer Saisonabschluss“ stehen. Geplant ist ein Büfett für jeden Geschmack mit Fisch und Fleisch. Anmeldungen werden bei Heidrun unter der Telefonnummer 0421-670256 entgegen genommen.
Archiv des Autors: Arne
Ergebnisse Weser Herbst online!
Alle vorläufigen Ergebnisse der Weserherbst Wettfahrt 2010 sind nun online.
Wie immer sind sie in der Kategorie Regatten zu finden oder direkt über untenstehende Links.
Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder
Ein herzliches Willkommen zu hause an alle Sportskameraden, die in den letzten Wochen wieder an die Anlage zurückgekehrt sind.
Wenn dieser Sportschipper erscheint, liegt ein besonderes Ereignis schon wieder hinter uns. Von der Weser-Herbst-Regatta werden wir in der nächsten Ausgabe berichten.
Jetzt gilt es auf die nächste Zukunft zu schauen. Da wäre zunächst das Stegfest am 4. / 5.9.2010. Wir freuen uns euch an der Anlage auf ein gutes Gespräch bei Grillwurst und frisch gezapftem zu sehen. Alle Teilnehmer der Stegfest – Regatta bitten wir die Aushänge im Hafen zu beachten. Für den Sonntag ist ein gemeinsames „Katerfrühstück“ auf der Anlage geplant.
Das „Abfahren – Absegeln“ ist für das Wochenende 18. /19.9. geplant. Hier gibt es derzeit zwei Vorschläge einmal Bremerhaven oder alternativ nach Brake. Da hier noch eine Entscheidung aussteht, bitten wir euch uns zurück zu melden, was ihr bevorzugt. Ein entsprechender Aushang wird euch über das endgültige Ziel informieren. Wie in jedem Jahr würden wir uns auch sehr freuen, wenn diejenigen, die nicht mit dem Boot kommen können dabei sind!
Wenn der Sportschipper September erscheint ist das Ende der Saison leider nicht mehr fern. So stehen die Termine für die Bootseignerversammlung (30.9.10, 20:00 Uhr Vereinsheim) und das Einlagern (10.10.2010, Treffpunkt wird bei der Booteignerversammlung abgestimmt) bereits fest und wir bitten alle sich diese Termine vorzumerken
Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder
Als erstes gratulieren wir der „Cala Ventinove“ Crew mit Brigitte, Uwe und Ole Wenzel, Uwe Kromminga, Sebastian Speck und Bertil Balser zum Gewinn der Internationalen Deutschen Meisterschaft Seesegeln – Offshore. Darüber hinaus wurde Henrik Berger, der an Bord der Ginko mitsegelte, Vize-Meister. Super!
Die nächsten großen Herausforderungen stehen vor der Tür, wir drücken euch die Daumen.
Unter dem Motto ” Reisen bildet” wurde die Fahrt des “Spielkreises” von der Weser an die Elbe zu einem unvergesslichem Erlebnis. Die Reisekasse war Dank “Bingo” und “Uno” gut gefüllt. Mit dem Niedersachsen-Ticket fuhren wir am 12.6.2010 nach Hamburg. Eine historische Fleetfahrt wurde unternommen und Dank unserer “Kapitinöse” erfuhren wir so manche Geschichten und Informationen. Das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Unsere Gisela versorgte uns unterwegs mit gesunden Snacks. Auch die Zwischenmahlzeit auf dem alten englischen Feuerschiff wurde mit viel Spaß eingenommen.
Die Fahrt war für alle ein Vergnügen, und wir freuen uns schon darauf, wenn es wieder heißt: Die Kasse muss geplündert werden.
Einige sind schon in den Urlaub aufgebrochen, andere werden in den kommenden Tagen die Anlage verlassen. In diesem Sommer kommt es nun so hin, dass wir für den Sportschipper Ausgabe August keinen Bericht stellen können. Wir bitten daher dringend die Aushänge an der Steganlage und am Vereinsheim zu beachten. Hier noch einmal alle heute bereits bekannten Termine für August/September: Weser-Herbst-Regatta (21./22.8.2010) und das Stegfest der Yachthafengemeinschaft (4./5.9.2010).
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern eine schöne Reisezeit und hoffen euch bald wieder wohlbehalten an der Anlage begrüßen zu können. Bitte tragt euch in das Fahrtenbuch ein und seid so gut und dreht eure „Frei/Belegt“ – Schilder so, dass für Gäste erkennbar ist, wann ihr wieder an die Anlage zurückkehren werdet.
Bilder Anfahren 2010 online
Ein paar Eindrücke vom diesjährigen Anfahren finden sich ab sofort in unserer neuen Gallery.
Großer Erfolg für Bremer Segler zur IDM vor Helgoland
RVS Chef Uwe Wenzel optimierte sein Boot und gewann! In der Gruppe der kleineren Yachten, ORCi2, ist neuer Deutscher Meister im Seesegeln Offshore, der Bremer Uwe Wenzel, der für den Wassersportverein Aumund (WSVA) startete. Mit seiner nur 8,8 Meter langen Yacht “Cala… Ventinove” vom Typ Dehler 29, und seiner Cala…Crew gewannen sie die Meisterschaft klar mit 4,5 Punkten Vorsprung vor NED 8350 lot.jonn… Dirk Neukirchen ( Hanse 350 R) und GER 4732 Chinook Johann Friedrichsen(X 332) aus Flensburg. Zur Cala… Crew gehören: Brigitte, Ole und Uwe Wenzel , Sebastian Speck WSVA, Uwe Kromminga SV Leer und Bertil Balser SCN 04. Unterstützt wird die Crew im Boostmanagement von: Jürgen Stelmaszek, Annegret Pille, Arne Wenzel, Julia Rothkopf alle WSVA.
…
In der Gruppe der großen Yachten konnte sich hinter der Swan 60 Emma die GER 5938 Ginkgo, eine Prima 38 von Dirk Clasen den 2.Platz erringen
Zur Crew der Gingko gehören auch die Bremer Hendrik Berger (WSVA) und Till Mester (VWV)
…
(dieser Text wurde der Homepage der Regatta-Vereinigung-Seesegeln vom 26.5.2010 entnommen)
Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder
Der Start in die neue Saison ist zwar im Moment eher etwas unterkühlt aber dennoch konnten bereits einige schöne Touren gemacht werden.
So unser Anfahren nach Elsfleth. „Butterkuchen und heißer Grog“ anstatt kühler Getränk,, das war das Motto, mit dem wir in diesem Jahr unser
Anfahren am 8. Mai durch geführt haben. Auf dem Kalender stand ja der 8. Mai, aber gefühlt war es der 8. Februar. Trotzdem ließen es sich eine große Anzahl Teilnehmer mit ihren Booten nicht nehmen gemeinsam nach Elsfleth zum Stadtanleger aufzubrechen. Dort stießen dann später noch unsere “Autofahrer” zu uns. Die Stimmung war prima und so konnten wir im “Panorama”-Restaurant bei guter Sicht sowie
gutem Essen und Trinken einen unterhaltsamen Abend verbringen. Am Sonntag machten wir uns dann gemeinsam auf die Heimfahrt nach Grohn und konnten dort ein schönes Wochenende ausklingen lassen. Wer nicht dabei sein konnte kann gerne die gemachten Bilder auf unserer Homepage ansehen www.wsva.de und dann einfach auf den „Reiter“ Fotos klicken. Ein schönes Wochenende ging an unserer Anlage zu Ende, bei dem den anwesenden Müttern ein kleiner Süßer zum gemeinsamen Hoch auf die Mütter an Bord unserer Vereinsboote angeboten wurde.
Auch für die Regattasegler hat die Saison inzwischen begonnen und die ersten Regatten wurden auf der Nord- und Ostsee gesegelt. Bei der Roter Sand Regatta konnte Helge Berger mit der „High Life“ seine Startgruppe gewinnen. In der Ostsee konnte die Cala Crew bei der MAIOR mit einem zweiten Platz in der Kieler Bucht in die Saison starten.
An dieser Stelle möchten wir auch auf die Möglichkeit hinweisen an den auf der Weser statt findenden Feierabend-Regatten teilzunehmen. Start der Regatten ist jeweils in Hasenbüren. Die Termine können über die Homepage des VWV abgerufen werden.
Wenn es dem einen oder anderen auch noch etwas fern scheint, aber wir möchten auf die wegen der Sail 2010 in Bremerhaven etwas veränderten Termine für die Weser-Herbst-Regatta (21./22.8.2010) und das Stegfest der Yachthafengemeinschaft (4./5.9.2010) erinnern.
Denn der Urlaub beginnt für den einen früher, für den anderen später und wir wünschen allen einen schönen Urlaub.
Nur noch eine abschließende Bitte: Tragt euch in das Fahrtenbuch des Vereins ein, wenn ihr unterwegs seid!
Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder
Am 10.April wurden mit vereinten Kräften die meisten Boote bei strahlendem Sonnenschein zu Wasser gebracht. Das Wetter machte so richtig Laune auf eine schöne neue Wassersportsaison. Wie in jedem Jahr endete Arbeitseinsatz auch in diesem Jahr bei Bratwurst, Nackensteak und diversen, gespendeten Salaten. Unser Dank gilt den Damen vom Grill und den Salatspendern, die immer wieder für einen gelungenen Start sorgen!
Die Wachliste liegt inzwischen an der Steganlage aus. Bitte tragt euch zügig ein, damit wir keine Fehltermine haben. Es sind zurzeit noch eine Reihe von Terminen zu besetzen. Nicht gegangene Nachtwachen werden in Rechnung gestellt.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf die Arbeitsdienstpflicht hinweisen. Alle aktiven Vereinsmitglieder sind hierzu verpflichtet. Im Frühjahr und im Herbst werden jeweils drei Termine angeboten. Über diese Termine hinaus gibt es die Möglichkeit den Arbeitsdienst bei Aktivitäten der Yachthafengemeinschaft oder Sonderarbeitsdiensten zu leisten. Es handelt sich um eine Bringschuld und die Vereinskameraden werden gebeten sich mit den Arbeitsdienstleitern entsprechend in Verbindung zu setzen. Wie im Fall der Nachtwachen werden auch nicht geleistete Arbeitsdienststunden in Rechnung gestellt.
Der “Spiele-Kreis” im Clubhaus des WSVA kann von viel Spaß berichten. Im 14-tägigen Rhythmus finden am Freitagabend die Treffen statt. Es werden u.a. “Bingo” und “Uno” gespielt, auch die Unterhaltung und das leibliche Wohl kommen dabei nicht zu kurz. Diese regelmäßigen Treffen werden auch in den Sommermonaten stattfinden. Über die “Örtlichkeit” wird spontan entschieden, es kann auch die Steganlage des WSVA sein. Alle, die Interesse haben in entspannter Atmosphäre ein paar schöne Stunden zu verbringen, sind herzlich willkommen. Interessenten bitte melden bei Heidrun, Tel. 0421 67 02 56 oder persönlich.
Am 8. / 9. Mai wollen wir ein „Anschippern“ an den Stadtanleger in Elsfleth machen. Wir bitten alle die teilnehmen möchten, sich „wie immer“ bei Heidrun zu melden. Bezüglich des wann und wer und was …, halt der wichtigen Eckdaten, wird es kurzfristig eine Information direkt an die Teilnehmer geben. Wie immer sind alle, die nicht oder noch nicht mit dem eigenen Boot anreisen können eingeladen, sich uns dennoch in Elsfleth zum gemeinsamen Abendprogramm anzuschließen.