In der Kategorie “Der Verein” findet sich nun einen neuen Unterpunkt: “Download” hier wird man in Zukunft Downloads wie etwa die TBT Erklärung und den Liegeplanplatz finden können.
Archiv des Autors: Arne
Liegeplatz Plan 2005
Über den Link zu dieser Nachricht gelangt man zu einer Kopie des diesjährigen Liegeplatz Plans. Später wird man ihn noch unter der Kategorie “Der Verein” finden könnnen.
Bilder von der Weihnachtsfeier des WSVA
Nun sind auch endlich einige Fotos von der Weihnachtsfeier des WSVA online.
Die Feier fand am 12.12.047 statt.
Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder
Am 28.Januar 2005 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. 44 Vereinskameraden/innen folgten der Einladung. Als feste aktive Mitglieder begrüßen wir Sven Mehrtens und Bernhard Schmeisser, als Mitglieder auf Probe Petra Müller und Rüdiger Schock. Auch in diesem Jahr konnten Jubilare geehrt werden. Wir bedanken uns bei Heinrich Köpke für 50 Jahre Vereinstreue und bei unseren Aktiven Willi Himmelreich für 40 Jahre sowie Anna Krasowka für 25 Jahre Mitgliedschaft. 2004 wurden wieder einige Highlights angeboten. Bosseln, Ostereiersuchen, Anfahren, Stegfest, Spanferkelessen und der Adventskaffee waren gesellige Zusammenkünfte, die auch zukünftig gepflegt werden sollen. Die Saison 2004 war die erfolgreichste Regattasaison des WSVA. Neben vielen 2.Plätzen wurden 1.Plätze in der DSV-Jugendrangliste, beim Kiel-Cup, der Nordseewoche, bei Robbenplate rund, der Rotesand, der Kieler Woche, beim Lemwerder-Pokal, der Weser-Herbst- und den Feierabend-Regatten errungen. Besonders erwähnenswert dabei ist der 2.Platz bei der Junioren-Europameisterschaft auf dem Attersee. Die Erfolgsliste ist so umfangreich, dass eine vollkommene Auflistung an dieser Stelle nicht möglich ist. Interessierte weisen wir auf unsere Homepage hin (www.wsva.de) Die Wahlen ergaben nur geringe Veränderungen. Der geschäftsführende Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt. Den erweiterten Vorstand verstärkt Bernhard Schmeisser als Arbeitsdienstleiter. Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2005 sind Fred Denker und Horst Hobel. Um das Clubhaus kümmert sich zukünftig Jürgen Winters. Ein herzliches Dankeschön geht an Hansi Bohlmann für seinen überaus perfekten Einsatz. Nahezu unbemerkt war er lange Zeit der gute Geist des Clubhauses. Nach 13 Jahren wurde eine Beitragsanpassung einstimmig beschlossen. Für aktive Mitglieder auf 10,00? monatlich. Geringfügige Veränderungen gab es bei den sonstigen Beiträgen. Die neue Beitragsordnung kann jederzeit bei Heidrun Plugowski angefordert bzw. von unserer Homepage runter geladen werden. Zum Arbeitsdienst: Arbeitsdienstleiter sind Helmut Strebe Tel. 683809 od. 0160/7728532, Werner Lange Tel. 04795/955797 und Bernhard Schmeisser Tel: 651139. Wie schon im letzten Jahr werden drei Frühjahrstermine angeboten, der 19.3. / 2.4. / 9.4.05. An diesen Tagen sollte jeder Arbeitspflichtige seine Stunden ableisten. Es wird halbjährlich abgerechnet. Meldet euch bitte bei den oben aufgeführten Leitern. Weitere Termine sind am 27.3.05 ab 11.00 Uhr Ostereiersuchen mit Frühschoppen im Clubhaus, Bootseignerversammlung am 4.04.05 20.00 Uhr ebenfalls im Clubhaus, am 10.4.05 Auslagern. Bis dahin sind die TBT-Erklärungen bei Jürgen Preuss abzugeben. Vordrucke liegen im Clubhaus. Der kurzfristige Bootseignertermin ergibt sich durch die Osterferien.
WSVA in der Norddeutschen Zeitung
“Spülgerät kommt garantiert/
Erfolgreichstes Sportjahr für den Wassersportverein Aumund” titelt der Artikel von Ulf Buschmann in der Freitagsausgabe der Norddeutschen.
“AUMUND/GROHN. Die Liste der zu Ehrenden wollte kein Ende nehmen. Aber langweilig wurde es niemandem. Schließlich ist das Jahr 2004 das sportlich erfolgreichste in der Geschichte des Wassersportvereins Au¬mund (WSVA) gewesen. Dessen Mitglieder trafen sich jüngst zur Jahreshauptversammlung. Besonders freuten sich die Aktiven über den Erfolg der Crew von der Blue Fa-shion und Marc Plugowski. Mit seinen Kameraden hatte er beim Kiel-Cup im Rahmen der Kieler Woche Rang 1 belegt.
Neben den sportlichen Aktivitäten gab es eine Menge vor Ort zu tun. Gerade für die Yachthafengemeinschaft in Grohn ist die Verschlickung ein Dauerthema. In der Vergangenheit hatte das Sportamt dafür gesorgt, dass der Sporthafen ausgebaggert
wird. Das werde in Zukunft nicht mehr möglich sein, hieß es. Aus diesem Grund wurden 2004 rund 30000 Euro in die Anschaffung ei¬nes Spülers investiert. Dabei handelt es sich um einen ehemaligen Schlepper, der so umgebaut wird, dass der Grohner Hafen vom Schlick der Lesum befreit werden kann. Die Gesamtkosten bezifferte Vereins Vorsitzender Hans-Dieter Krasowka. Er machte keinen Hehl daraus, dass es Skeptiker dieser Verfahrensweise gebe. Dennoch gehen die Umbauarbeiten voran. Zudem wird in den kommenden Monaten eine Crew für das Spülgerät ausgebildet. Der WSVA wird dabei auf Mitglieder im Verein zurückgreifen, die ein Lotsen- oder Kapitänspatent haben.”
Änderung der Beitragsordnung
Die neue Beitragsordnung die während der letzten Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern des WSVA verabschiedet wurde ist nun auch auf unserer Intenetseite aktualisiert worden.
Man kann sie durch den Link erreichen.
Aktuelle Nachrichten für Vereinsmitglieder
Am 28.Januar fand die ordentliche Mitgliederversammlung statt. In diesem Jahr standen wieder Wahlen an. Aus redaktionellen Gründen kann aber erst im nächsten ? Sportschipper? darüber berichtet werden. Wie bereits im letzten Jahr bietet der Vorstand für das erste Halbjahr drei Arbeitsdiensttermine an. Es sind der 19. März, 2. April und 9. April 2005. Für dieses Jahr werden pro Kopf 15 Stunden zu leistender Arbeitsdienst festgelegt. Meldet euch bitte rechtzeitig beim zuständigen Gruppenleiter an. Erinnert wird an unsere Bosseltour mit anschließendem Kohl / Schnitzelessen. Am 20. Februar ist es so weit. Bis zum 13.2.liegt eine Anmeldeliste im Clubhaus aus. Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Wir treffen uns um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz Bruns Garten in Leuchtenburg. Wer nicht bosseln möchte kann ab ca. 16.00 Uhr am Essen teilnehmen. Telefonische Auskünfte erteilen A. Krasowka 651297, H. Plugowski 670256 und H.Preuss 651482
WSVA – Bosseln / Kohlesse
WSVA – Bosseln / Kohlessen
20. Februar 2005
Alle Mitglieder und Vereinsfreunde sind herzlich eingeladen.
Treffen zum Bosseln 11.00 Uhr auf dem Parkplatz Bruns Garten, Mühlenweg 14, in Leuchtenburg.
Essen ca. 16.00 Uhr bei Bruns. Alternativ: Schnitzel mit Gemüse u. Salatteller
Kosten für das Essen ? 17.00
Unkosten zum Bosseln ? 3.00
Meldeschluss ist am 13.02.05
Die Teilnehmerliste liegt zum Eintragen im Clubhaus aus.
Bei Rückfragen: Annegret Krasowka 651297 / Heidrun Plugowsky 670256 / Hannelore Preuss 651482